Nur Rauchwarnmelder die funtionieren können Leben retten. Lassen Sie Ihre Rauchwarnmelder jährlich von uns durch geschultes Personal warten, bzw. überprüfen. Sprechen Sie uns ruhig direkt an.
Banner - Rainer Wulfmeier

Rainer Wulfmeier 

Schornsteinfegermeister
Gebäude-Energieberater (HWK)

Inhaber "Gütesiegel im Schornsteinfegerhandwerk"

Ihr Partner für
Sicherheit, Energie, Umwelt & neutrale Beratung

Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


11.10.2012

EEG-Umlage: Strompreise steigen um mindestens 7 %

Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa wird die EEG-Umlage für das Jahr 2013 bei 5,27 Cent/kWh liegen. Die Erhöhung der EEG-Umlage von 3,592 Cent/kWh auf 5,27 Cent/kWh wird die Strompreise um mindestens 7 % verteuern.

Der Verivox-Verbraucherpreisindex Strom weist für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 4.000 kWh derzeit Kosten von 997 Euro pro Jahr aus. Durch die Anhebung der EEG-Umlage steigt dieser Wert auf 1.070 Euro.

Einer Prognose der Bundesnetzagentur zufolge könnten zudem die Netzentgelte um rund 5 % ansteigen. Die neue Umlage nach § 19 NEV, mit der die Netzentgeltbefreiungen für stromintensive Betriebe auf die restlichen Verbraucher umgelegt wird, könnte laut Bundesnetzagentur von 0,151 Cent/kWh auf 0,45 Cent/kWh ansteigen. Treffen diese Prognosen ein, würden die Strompreise um rund 11 % ansteigen.

"Eine Preissteigerung von 11 Prozent wäre die stärkste Erhöhung in den letzten zehn Jahren", sagt Dagmar Ginzel von Verivox. "Die Strompreise steigen jedes Jahr, doch normalerweise bewegen sich die Erhöhungen im einstelligen Prozentbereich."




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

 
 
 










Schornsteinfeger helfen Energie sparen
weiterlesen


Mit dem Hydraulischen Abgleich die Umwelt schonen
weiterlesen