Nur Rauchwarnmelder die funtionieren können Leben retten. Lassen Sie Ihre Rauchwarnmelder jährlich von uns durch geschultes Personal warten, bzw. überprüfen. Sprechen Sie uns ruhig direkt an.
Banner - Rainer Wulfmeier

Rainer Wulfmeier 

Schornsteinfegermeister
Gebäude-Energieberater (HWK)

Inhaber "Gütesiegel im Schornsteinfegerhandwerk"

Ihr Partner für
Sicherheit, Energie, Umwelt & neutrale Beratung

Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


08.05.2017

Förderung für Klimaschutzprojekte

Das Bundesumweltministerium fördert „innovative Klimaschutzprojekte“ und ruft zu entsprechenden Bewerbungen auf. Die geförderten Projekte sollen Prozesse anstoßen und Strukturen aufbauen, um Akteurinnen und Akteure zu klimafreundlichem Verhalten zu bewegen. Im Vordergrund stehen Kapazitätsaufbau, Erfahrungsaustausch und Vernetzung.

Mit dem Förderwettbewerb will das Bundesumweltministerium neue Lösungsansätze für den Klimaschutz identifizieren. Besonders erwünscht sind Bewerbungen für Projekte, die Akteure einzelner Branchen konkret für den Klimaschutz sensibilisieren oder den Know-how-Transfer zwischen Kommunen fördern.

Die erfolgreiche Förderung für innovative Klimaschutzprojekte geht in diesem Jahr bereits in die siebte Runde. Gefördert werden nicht-investive Projekte in den Bereichen Kommunen, Verbraucher, Wirtschaft und Bildung, die Potenziale zur Reduktion von Treibhausgasemissionen heben und zielgruppenspezifische Hemmnisse beseitigen.

Projektskizzen können vom 1. Juli bis zum 15. September 2017 beim Projektträger Jülich eingereicht werden. Vorgesehen ist ein zweistufiges Bewertungsverfahren. Die ausgewählten Projekte können voraussichtlich ab Sommer 2018 starten.

Weitere Informationen zum Förderaufruf unter www.klimaschutz.de/de/klimaschutzprojekte




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

 
 
 










Schornsteinfeger helfen Energie sparen
weiterlesen


Mit dem Hydraulischen Abgleich die Umwelt schonen
weiterlesen