Nur Rauchwarnmelder die funtionieren können Leben retten. Lassen Sie Ihre Rauchwarnmelder jährlich von uns durch geschultes Personal warten, bzw. überprüfen. Sprechen Sie uns ruhig direkt an.
Banner - Rainer Wulfmeier

Rainer Wulfmeier 

Schornsteinfegermeister
Gebäude-Energieberater (HWK)

Inhaber "Gütesiegel im Schornsteinfegerhandwerk"

Ihr Partner für
Sicherheit, Energie, Umwelt & neutrale Beratung

Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


18.07.2011

Kommunen sparen Energie: gute Beispiele gesucht

Noch bis zum 15. September können sich Kommunen und öffentliche Einrichtungen am Wettbewerb "Energieeffizienz in Kommunen - Gute Beispiele 2011" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) beteiligen.

Gesucht sind vorbildliche kommunale Projekte, mit deren Hilfe der Endenergieverbrauch gesenkt wurde. Die Gewinner erhalten Preisgelder von insgesamt 25.000 Euro. Die Preisverleihung findet im Rahmen des dena-Energieeffizienzkongresses 2011 am 22. November in Berlin statt.

Den Wettbewerb führt die dena in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) durch. Er wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Alle Informationen zur Teilnahme unter

www.energieeffizienz-online.info

.

Gute Energieeffizienzprojekte können in den verschiedensten Einrichtungen umgesetzt worden sein, etwa in Schulen, Sportstätten oder Rathäusern, im Verkehrsmanagement, bei der öffentlichen Beschaffung oder der Straßenbeleuchtung. In Frage kommen zum Beispiel Gebäudesanierungen, energieeffiziente Neubauten, der Einsatz moderner Effizienztechnologien, die Umsetzung von Energiemanagementsystemen oder die Durchführung von Maßnahmen zum Stromsparen.

Aus den Bewerbungen wählt eine hochrangige Jury drei Wettbewerbsbeiträge aus. Die besten Chancen haben Projekte, die gut übertragbar, vorbildlich und nachhaltig sind sowie zur Entlastung öffentlicher Kassen beitragen. Alle eingereichten Projekte kommen auch in die Auswahl für die Auszeichnung mit dem Label "Good Practice Energieeffizienz" der dena.

Mit dem Good-Practice-Label kennzeichnet die dena beispielgebende Aktivitäten und Projekte, die zur Endenergieeinsparung beitragen. Das Label und der Wettbewerb sind Bestandteile der Aktivitäten der dena zur Unterstützung der nationalen Umsetzung der EU-Energiedienstleistungsrichtlinie. Weitere Informationen zum Good-Practice-Angebot der dena unter www.energieeffizienz-online.info.

 




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

 
 
 










Schornsteinfeger helfen Energie sparen
weiterlesen


Mit dem Hydraulischen Abgleich die Umwelt schonen
weiterlesen