Nur Rauchwarnmelder die funtionieren können Leben retten. Lassen Sie Ihre Rauchwarnmelder jährlich von uns durch geschultes Personal warten, bzw. überprüfen. Sprechen Sie uns ruhig direkt an.
Banner - Rainer Wulfmeier

Rainer Wulfmeier 

Schornsteinfegermeister
Gebäude-Energieberater (HWK)

Inhaber "Gütesiegel im Schornsteinfegerhandwerk"

Ihr Partner für
Sicherheit, Energie, Umwelt & neutrale Beratung

Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


01.12.2010

Markeneintragung QualitätsZertifikat Planer am Bau

Das Deutsche Patent- und Markenamt hat am 12. Oktober 2010 die Bedeutung des TÜV-geprüften QualitätsZertifikats Planer am Bau bestätigt und einer Eintragung der Wortmarke "QZ Planer am Bau" zugestimmt.

Die Einordnung erfolgte in die Dienstleistungsklassen 37 (Bauwesen, Bauleitung, Bauüberwachung), 42 (Bauberatung [Architekturberatung], Bauberatung [Ingenieurdienstleistung], Bauplanung, technische Projektplanungen, Dienstleistungen eines Innenarchitekten) und 44 (Landschaftsgestaltung, Dienstleistungen eines Landschaftsarchitekten).

Das QualitätsZertifikat ist eine Alternative für Architektur- und Ingenieurbüros zur ISO 9000 ff. Das Konzept des QualitätsVerbundes Planer am Bau ermöglicht eine kostengünstige Beratung und Implementierung eines QM-Systems im Planungsbüro mit anschließender Zertifizierung durch den TÜV Rheinland. Die so zertifizierten Büros erhalten nicht nur eine kostengünstige Organisationsberatung, sondern zusätzlich ein Netzwerk kompetenter Kollegen aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen der Bauplanung - von Architekten über Vermessungsingenieure, Baugrundgutachter, Tragwerksplaner, Bauphysiker, Haustechniker, Innenarchitekten, ... steht das QualitätsZertifikat allen Planern am Bau offen.

Über das „QualitätsZertifikat Planer am Bau“
Das „QualitätsZertifikat Planer am Bau“ wurde von Architekten und Ingenieuren konkret für die Bedürfnisse der Architekten und Ingenieure entwickelt. Es orientiert sich an den Vorgaben anerkannter Qualitätsmanagementsysteme wie zum Beispiel ISO 9001:2000. Im Zentrum des neuen Standards stehen aber weniger die internen Prozesse als die Außenansicht auf das Büro von Seiten des Kunden. Er umfasst messbare Kriterien zur Servicequalität, zur Lenkung von Dokumenten und schriftlichen Aufzeichnungen, der Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kriterien zum Bauprozess selbst, zur Kundenzufriedenheit und dem Beschwerdemanagement. Das Zertifikat wird im Anschluss an die Überprüfung durch den TÜV Rheinland für drei Jahre vergeben, wobei jährliche Überprüfungen stattfinden. Die ersten Zertifikate wurden 2007 verliehen.
Der TÜV-Qualitätsstandard „Planer am Bau“ kann auf der Internet-Seite

www.planerambau.de

eingesehen werden.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

 
 
 










Schornsteinfeger helfen Energie sparen
weiterlesen


Mit dem Hydraulischen Abgleich die Umwelt schonen
weiterlesen